Feedback
Daniel W. & Gabriela Z. (3)
Liebe Frau Dr. Dubberke,
nun ist doch schon wieder einige Zeit vergangen, seitdem wir uns das letzte Mal gemeldet haben. Emma geht es sehr gut. Mit der neuen Ernährung hat sich bei ihr alles wieder normalisiert und die erste Läufigkeit hat sie nun auch schon hinter sich. Außerdem sind wir ganz stolz auf die Kleine. Im Juli hat sie bei einem Juxturnier in der Hundeschule in der Junghundeklasse den ersten Platz belegt mit voller Punktzahl. Es war wirklich eine Gaudi. Wie auf den Fotos erkennbar, kann man das „Jux“ wörtlich nehmen ;). Herrchen und Frauchen wurden gut eingespannt.
Liebe Grüße,
Daniel W. & Gabriela Z.
Esther, Alois und das kleine Monster
Hallo Frau Dubberke
Unser Monster hat sich prächtig entwickelt. Sie ist jetzt 11 Monate alt und vermutlich bereits ausgewachsen. Das Hundetraining, das in der Schweiz Pflicht ist, hat Sie auch schon absolviert. Aber naja das mit dem gehorchen ist derweilen etwas schwierig, Möpse sind ja bekanntlich sehr dickköpfige kleine Hunde. Sie macht uns und meiner Mutter sehr viel Freude. Mit den Katzen ist es ab und an etwas schwierig. Der Kater meiner Mutter zeigt dem kleinen Monster sehr deutlich wer der Herr im Haus ist. Doch unsere Katzendame Lilly ist zu gutmütig und lässt sich viel zu viel gefallen.
Bis dahin alles Gute
Viele Grüsse Esther, Alois und das kleine Monster
P.S Ein Leben ohne Mops ist möglich aber sinnlos. Frei nach Loriot
Heike Hirsch & Thomas Reichelt
Liebe Frau Dr. Dubberke,
unsere Paula hatte gerade Geburtstag: 6 Monate ist sie nun und es kommt uns vor, als hätte es für uns nie etwas anderes gegeben. Sie hat durch ihr gewinnendes Wesen, ihren hervorragenden Charakter, ihre Vitalität und insbesondere auch durch ihre Schönheit alle Menschen, die ihr begegnen in Windeseile für sich gewonnen.Sie besucht nunmehr auch schon fast 2 Monate die Hundeschule und ist auch dort stets "voll dabei". Man sieht es ihr mit einem Schmunzeln nach, wenn sie hin und wieder auch mal den Mops mit dem eigenen Kopf rauskehrt. Sie kommt immer ganz schnell wieder "in die Spur". Besonderen Spaß macht ihr das Herumtollen mit anderen Hunden Hemmungen kennt sie dabei nicht, auch wenn sie sich gerade größeren und älteren Hunden zunächst immer mit einer gewissen Vorsicht nähert. Aber sehr bald geht dann "die Post ab" und Paula quietscht auch schon mal vor Vergnügen. Bei unseren Spaziergängen mit Paula drehen sich die Menschen häufig nach ihr um und bewundern ihre Eleganz und ihren Körperbau. Viele können nicht verstehen, dass ein Mops auch so aussehen kann! Da kann man den Weg des VMV nur unterstützen und sagen: Weiter so! Wir würden es sehr begrüßen, wenn es bald wieder ein Treffen des VMV geben würde, da wir leider beim letzten Mal verhindert waren. Aber wenn man die Berichte der anderen fröhlichen Mopsbesitzer hier so liest, kann man sich darauf nur freuen.
Herzliche Grüße aus Rotenburg (Wümme)
Heike Hirsch & Thomas Reichelt
Daniel W. & Gabriela Z. (2)
Liebe Frau Dr. Dubberke,
wir wollten uns mal bei Ihnen melden und berichten wie sich Emma so entwickelt. Das mit der Zurückhaltung hat sich schnell gelegt. Es lag vermutlich an dem Mantel, den wir ihr damals bei Minustemperaturen noch anziehen mussten, da sie schnell gefroren hat. Dies ist nun kein Problem mehr. Wir haben Ihnen einige Fotos angehängt, in denen Sie Emma in Aktion sehen. Sie entwickelt sich prächtig und wächst so schnell heran. Sie ist sehr aufgeweckt und hält uns weiterhin gut auf Trab.
Sie schläft mittlerweile auch schon im offenen Körbchen durch und wir hatten auch schon eine komplette Wochen Stubenreinheit. Die Impfungen hat sie bis auf etwas Müdigkeit auch alle gut überstanden.
Das einzige, an dem wir grad intensiver arbeiten müssen, ist, dass sie manchmal Schwierigkeiten hat herunterzukommen und zu entspannen. Da machen wir meißtens ein paar Entspannungsübungen und sie beruhigt sich dann auch in der Regel.
Liebe Grüße,
Daniel Wiesen & Gabriela Zaiser
Familie Wernicke
Guten Morgen Frau Dr. Dubberke,
nochmals herzlichsten Dank für die Einladung zum Mopstreffen.
Wir fanden Ihren Vortrag über die Ziele und Wege des Vereins sehr interessant.
Das Wetter hat ja auch mitgespielt. Viele nette Leute mit guter Laune haben wir getroffen. Auf jeden Fall wünschen wir Ihnen weiterhin viel Erfolg damit , die kleinen Kobolde zu züchten. Unsere Beiden machen einfach nur gute Laune.
Liebe Grüße
Familie Wernicke
Familie Finke mit Betty Lou
Hallo Frau Dubberke,
vielen Dank für die Einladung. Wir wären auch sehr gerne gekommen,
aber unsere Betty Lou ist momentan das erste Mal läufig und wir wollen
ja nicht, das das Rennen hinter ihr hergeht :-).
Es wäre bestimmt schön gewesen, Betty's Großfamilie wieder
zusehen...aber die Gelegenheit wird bestimmt noch einmal kommen.
Betty Lou geht es bestens und sie hat sich wunderbar bei uns
eingelebt. Sie ist ein richtiger Wirbelwind und hält uns ganz schön
auf trapp.Was sie will, dass will sie einfach. Eine richtige kleine
Diva. Da helfen nur noch Leckerlies...!
Die Kinder lieben sie abgöttisch und es ist schön anzusehen wie sie
miteinander spielen. Am liebsten würden sie den ganzen Tag im Garten
toben. Da werden Bälle gejagt, Blumen angeknabbert, in der Erde
gebuddelt, der Sandkasten unsicher gemacht....langweilig wirds nie.
Betty Lou's Ausdauer ist enorm, lange
Spaziergänge und Spieleinheiten drehen sie erst richtig auf...und was
machen wir jetzt? Sie macht dem Namen Mops Vital wirklich alle Ehre.
Mit diesen Eindrücken verbleiben wir vorerst und hoffen auf ein
baldiges Wiedersehen und wünschen Ihnen schöne Feiertage.
Beste Grüße
Familie Finke mit Betty Lou
N. Mrozek
Hallo,
als ich vor ein paar Wochen, mal wieder Futter für meinen Sonnenschein, kaufen wollte, war ich in einem Geschäft, wo neben gesundem guten Hundefutter auch Physiotherapie für Mensch und Vierbeiner angeboten wird! Fand ich schonmal sehr interessant...doch plötzlich kam diese Physiotherapeutin auf mich zu...ich musste schlucken...doch dann begann sie zu reden...: " Sie müssen unbedingt der Züchterin ihres Hundes, und allen Anderen, die derartige Hunde züchten, bitte ausrichten, sie hätten ein Bundesverdienstkreuz und eine weltweite Auszeichnung verdient, für den Mut, die Kraft, das Durchhaltevermögen und die Menschlichkeit, die sie aufbringen , um diese tollen Möpse wieder in die Welt zu schicken und damit ein Wunder zu erschaffen, was es so schon lange nicht mehr gab! Man tut der Rasse damit soviel Gutes!!!"
Ich war baff...von diesen Worten...völlig sprachlos und mit Tränen in den Augen!
Ich bin stolz darauf, einen gesunden, zauberhaften Mops aus diesem Verein zu besitzen und somit einen Teil dazu beizutragen, diese unbeschreiblich tolle Rasse, als ein "neuentdecktes Wunder" der Welt zu präsentieren!!!
In diesem Sinne...weiter so...fantastische Arbeit...
N.Mrozek
Heike & Thomas aus Rotenburg (Wümme)
Liebe Frau Dr. Dubberke,
Wir sind seit einer guten Woche glückliche Besitzer von „Paula von der Fahnenspitze“ und möchten unseren kleinen Liebling nicht mehr missen.
Sie ist nicht nur offensichtlich das Ergebnis einer hervorragenden Zucht, also total freiatmend und herrlich vital, sondern auch charakterlich jetzt schon etwas ganz Besonderes. Die ersten kleinen „Übungen“ zu ihrer Erziehung verfolgt sie mit großem Interesse und Konzentration. Sie schmiegt sich äußerst gern an ihre Menschen an und schenkt damit auch diesen viel Ruhe und Ausgeglichenheit. Überhaupt scheint die Ausgeglichenheit einer ihrer besonderen Charakterzüge zu sein.
Sie liebt es aber auch, herumzutollen und ihre wachsende Kraft und Vitalität zu testen. Besonders genießt sie es im Moment, hinter Bällen herzujagen, diese zu schnappen und sogar zurück zu bringen, damit das Spiel möglichst rasch wieder von vorn losgeht. Oder bei jeder sich bietenden Gelegenheit draußen ein Stöckchen aufzunehmen und es stolz umherzutragen.
Wir haben dann auch nach einer Woche begonnen, die ersten kurzen „Bindungsspaziergänge“ ohne Leine zu starten. Wir waren überwältigt, wie hervorragend das jetzt schon abläuft. Paula hat uns jederzeit im Blick und startet eine dynamische Aufholaktion, wenn sie sich an einer Stelle mal verschnuppert hat – Vieles da draußen ist einfach zu interessant. Meist aber ist sie hinter, neben oder auch vor uns unterwegs und schaut nach oben, um den Kontakt zu ihrem Rudel zu halten.
Und das Autofahren hat schon bei ihrer Abholung in Steinhagen hervorragend geklappt. Sie lag während der zweistündigen Fahrt völlig entspannt auf dem Schoß und hat immer wieder ein Nickerchen gehalten. Auch bei kleinen Ausflügen mit dem Auto in ihrer ersten Woche bei uns ist sie sehr entspannt.
Und interessant fand sie auch einen kurzen Ausflug in einem kuschelig ausgestatteten Fahrradkorb – da gab es jede Menge neuer Gerüche aufzunehmen und das Näschen wollte gar nicht aufhören zu schnuppern.Und nochmals ein Lob auf die Zucht: Ist die kleine Paula tagsüber unterwegs, hört man ihr vergnügtes „Mops-Schnurren“ und weiß dann auch, wo sie gerade ist. Aber in der Nacht (ihre Box steht neben unserem Bett) ist sie ein ruhiger und vollkommen entspannter Schläfer. Und sie gönnt ihren Besitzern die Nachtruhe. Erst wenn es hell wird, wird sie munter und dann heißt es, einen ersten Ausflug mit ihr nach draußen zu unternehmen… Wir möchten uns noch einmal sehr herzlich bei der Züchterin für unsere liebe Paula bedanken, die unser Leben so wunderbar bereichert. Dass Paula so ist wie sie ist, ist sicherlich auch ihr Verdienst. Das Aufwachsen in einem Verbund mit Vater und Mutter sowie anderen Hunden hat unseres Erachtens zu einer sehr guten Sozialisierung beigetragen. Und die speziellen Kenntnisse der Züchterin über hochwertiges Hundefutter tun ein Übriges. Wir wünschen von ganzem Herzen weiterhin viel Erfolg und Vergnügen bei der Mopszucht und sind überzeugt, dass der eingeschlagene Weg der Zucht eines gesunden, vitalen und sportlichen Mopses unter Erhaltung seiner spezifischen liebenswerten Charaktereigenschaften richtig ist. Wir bleiben auf jeden Fall dem VMV und seinen Züchtern verbunden und treten dem VMV als Fördermitglieder gern bei.
Liebe Grüße
Heike & Thomas aus Rotenburg (Wümme)
Daniel W. & Gabriela Z.
Liebe ZüchterInnen des VMV und LeserInnen dieses Feedbacks,
seit einer Woche sind meine Partnerin und ich stolze BesitzerInnen einer Mopsdame aus der Zucht "von der Fahnenspitze". Wir haben uns bewusst für einen Mops nach den Kriterien des VMV entschieden, da wir die Zucht von gesunden, freiatmenden und mopsfidelen Möpsen fördern und unterstützen möchten.Wir sind sehr glücklich mit unserer Entscheidung und haben bisher schon sehr viel Spaß mit unserer kleinen Emma. Sie ist wirklich zuckersüß und entdeckt nun mit uns gemeinsam die Welt.Außerdem bedanken wir uns für das Vertrauen, das uns entgegengebracht wurde:
Obwohl wir aus Österreich sind und somit eine größere Distanz zurücklegen mussten, lief die Kommunikation und Organisation reibungslos ab. Die Verträge und die Kriterien der Zucht sind allesamt transparent gestaltet und klar verständlich. Die Zuchtstätte bietet die Möglichkeit, die Elterntiere vorab kennenzulernen. Dadurch kann man sich persönlich ein Bild von der Fitness und Gesundheit sowie der Aufzucht der Tiere machen. Großartig war auch die Bereitstellung von Informationen und die ständige Hilfestellung bei aufgekommenen Fragen. Bei Unklarheiten bezüglich Erziehung und Gesundheit wenden wir uns auch jetzt noch regelmäßig an die Züchterin und versuchen auch weiterhin den Kontakt zu pflegen.
Wir hoffen, dass diese Form der Zucht weiter ausgebaut werden kann und wünschen den Züchtern und Züchterinnen des Vereins alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen,
Daniel W. & Gabriela Z.